/

Familienforschung in Danzig

Familienforschung in Danzig

Familienforschung in Danzig, einer wunderschönen Stadt an der Ostseeküste. Mit ihrer tief verwurzelten Geschichte, von der Hanse über Preußen bis zur heutigen Position in Polen, ist die Region eine wahre Fundgrube für Ahnenforscher. Wenn Ihre Vorfahren aus der Region Danzig stammten, können wir mehr über ihre Geschichte herausfinden und Familiendokumente aufspüren.

Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach Informationen über Ihre Vorfahren aus Danzig benötigen, laden wir Sie ein, unsere Suchdienste zu nutzen. Neben der genealogischen Forschung führen wir auch spezifische Dokumentensuchen und allgemeine Archivrecherchen durch. Als professionelle Forscher und Genealogen können wir Ihnen bei den folgenden Aufgaben helfen:

  • Beschaffung von standesamtlichen und kirchlichen Dokumenten Ihrer Vorfahren
  • Bestimmen Sie die Herkunft Ihrer Familie mit Archivkarten
  • Das Schicksal Ihrer Vorfahren während des Zweiten Weltkriegs entdecken
  • Ermitteln der Militärdienstdaten Ihrer Vorfahren
Suchen Sie Ihre Vorfahren aus Danzig? Schreiben Sie uns!

Kirchenbücher aus Danzig

Die Kirchenbücher von Danzig sind eine unersetzliche Quelle für die genealogische Forschung. Ob protestantisch oder katholisch, sie können wertvolle Informationen über Vorfahren liefern, die helfen können, die Teile des Puzzles der Familiengeschichte zusammenzusetzen.

Obwohl einige Kirchenbücher während des Zweiten Weltkriegs verloren gegangen sind, haben viele überlebt und sind nun digitalisiert und online verfügbar.

Ahnenforschung in Danzig

Ahnenforschung in Danzig erfordert nicht nur Ausdauer und Geduld, sondern auch ein gutes Verständnis für die Geschichte der Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte war Danzig die Heimat von Deutschen, Polen und vielen anderen Nationalitäten. Daher können Ihre Danziger Vorfahren in verschiedenen Quellen auftauchen.

Neben den Kirchenbüchern sollten auch Standesämter, alte Zeitungsarchive und sogar historische Karten berücksichtigt werden. Online-Plattformen wie „Ancestry“ oder „FamilySearch“ bieten ebenfalls eine Fülle von Informationen und Ressourcen.

Adressbuch aus Danzig 1935

Das Adressbuch von Danzig aus dem Jahr 1935 ist ein faszinierendes historisches Dokument, das den Zustand und die soziale Struktur dieser wichtigen Hafenstadt in der Zwischenkriegszeit widerspiegelt. Als detailliertes Verzeichnis der Einwohner, Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die in Danzig tätig waren, stellt dieses Buch eine wertvolle Informationsquelle nicht nur für Historiker und Genealogen, sondern auch für jeden dar, der sich für die Geschichte der Stadt interessiert. Es enthält Namen, Adressen, Berufe und oft auch Informationen über die Zugehörigkeit zu verschiedenen Organisationen und Vereinigungen. Es zeigt auch die ethnische und kulturelle Vielfalt Danzigs vor dem Zweiten Weltkrieg auf, mit der Präsenz verschiedener Nationalitäten, einschließlich Deutscher, Polen und Juden. Das Adressbuch von 1935 ist auch ein unschätzbarer Aufzeichnung der Wirtschaftsstruktur der Stadt und zeigt die Entwicklung von Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen in Danzig, was ein besseres Verständnis seiner Rolle als wichtiger Wirtschaftszentrum in der Ostseeregion in der Vorkriegszeit ermöglicht.

Familiendokumente aus Danzig

Insbesondere Geburts-, Heirats- und Sterberegister sind wichtige Dokumente für die Ahnenforschung. Solche Dokumente lassen sich in kirchliche, die in kirchlichen und staatlichen Archiven zu finden sind, und zivile, die in den Standesämtern in Polen zu finden sind, unterteilen. Dokumente wie Pass- oder Einwanderungsakten, Nachlasspläne oder Personalakten können eine große Bereicherung für unsere genealogische Sammlung sein.

Meldebücher aus Danzig

Die Meldebücher aus Danzig (Gdańsk) sind für genealogische Forschungen in dieser historisch reichen Region von unschätzbarem Wert. Diese städtischen Register dokumentieren detailliert die Einwohner der Stadt und ihre Bewegungen innerhalb oder außerhalb der Stadtgrenzen über Jahrhunderte hinweg. Beginnend im späten 18. Jahrhundert, bieten sie Einblicke in die demografischen Veränderungen und die soziale Struktur von Danzig. Die Meldebücher enthalten Informationen wie Namen, Geburtsdaten, Berufe, Familienverhältnisse und Adressen. Sie sind eine Goldgrube für jeden, der die Spuren seiner Vorfahren verfolgen möchte, insbesondere durch die turbulente Geschichte, die Danzig im Laufe der Zeit erlebt hat.

Meldebücher aus Danzig

Staatsarchiv in Danzig

Das Staatsarchiv in Danzig ist eine Schlüsselinstitution für die Bewahrung und Erforschung historischer Dokumente über die Stadt Danzig und die weitere Region Pommern. Es verfügt über Archivmaterialien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, einschließlich reicher Sammlungen städtischer, kirchlicher, staatlicher Dokumente sowie privater und Firmenarchive. Darunter befinden sich wertvolle städtische Akten Danzigs, Dokumente zur wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Geschichte der Region sowie Sammlungen von Fotografien, Karten und Plänen der Stadt. Das Archiv ist eine unschätzbare Quelle für Forscher der lokalen und regionalen Geschichte, Genealogen und alle, die sich für die Vergangenheit Pommerns und Danzigs interessieren. Mit seiner Tätigkeit spielt das Staatsarchiv in Danzig eine entscheidende Rolle beim Schutz des kulturellen Erbes der Region und stellt seine Ressourcen sowohl Wissenschaftlern als auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Kirchenbücher aus Danzig online

Ein guter Ausgangspunkt für die Familienforschung sind die Kirchenbücher, in denen Geburten, Taufen, Eheschließungen und Beerdigungen verzeichnet sind.

Viele dieser Kirchenbücher aus Danzig wurden digitalisiert und sind online verfügbar. Websites wie „Szukajwarchiwach“ sind hier besonders wertvolle Fundgruben. Sie bieten Zugang zu den digitalisierten Kirchenbüchern von Danzig – ganz bequem von zu Hause aus!

Suchen Sie nach Ihren Vorfahren in Danzig?

Brauchen Sie Hilfe bei Ihren Nachforschungen? Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir prüfen die verfügbaren Archivbücher und setzen Sie mit dem Standesamt in Verbindung. Schreiben Sie uns! Wir sind für Sie da!